Manche Hunde sind bei Besuchen in einer Tierarztpraxis sehr nervös. Hauptgrund dafür ist, dass sie nicht wirklich wissen, was sie dort erwartet. Diesbezüglich habe ich hier einen Ratgeber.
Januar 2018
Ja, es ist passiert.
Zac erlitt zwischen Weihnachten und Neujahr einen kleinen Unfall. Natürlich genau in dieser Zeit, in der alle Tierarztpraxen geschlossen hatten. Zac hatte sich beim Spielen die Kralle verletzt und zwar so sehr, dass er sich Stundenlang die Pfote daran leckte und wir die Kralle so zu sagen nur noch «hangen» sahen…
Uns blieb leider keine andere Möglichkeit, als Ihn mittels Erste Hilfekoffer zu versorgen - für zwei Tage ging das zum Glück gut… Da es sich am 02. Januar 2018 im Kanton Thurgau um einen Feiertag handelte, mussten wir uns eine andere Praxis suchen, welche noch einen Termin frei hatte… Zum Glück wurden wir in der Nähe fündig und so konnte dem Kleinen die Kralle gezogen werden. Zac erhielt die erste Narkosespritze und war innert wenigen Sekunden auch schon am Schlafen. Nachdem die Kralle entfernt wurde, wurde ihm ein Verband angelegt, welcher einige Tage nicht entfernt werden durfte. Jeder, der bereits Mal einen Welpen hatte, weiss, dass dies nicht wirklich gut geht.
Der restliche Verband, welcher noch an der Pfote zu sehen war, wurde ihm nach einigen Tagen entfernt – zum Glück hatte das ganze kein Nachspiel und die Kralle wuchs wunderbar nach.
März 2018
Im März 2018 mussten wir wieder zum Tierarzt - Zac hatte sich eine Pilzinfektionen im Gesicht und den Pfoten eingefangen. Mittels den Medikamenten "Advocate 250" und "Imaverol" wurde die "Pilzinfektionen " auch schnell beseitigt.
An dieser Praxis schätzen wir sehr viel:
- Umgang mit den Tieren und Menschen ist stets freundlich und zuvorkommend
- Hilfreiche Tipps bezüglich Medikamenten
- Super Notfall-Service
Kommentar schreiben