· 

Ausbildungsanforderungen für Hundehalter

Von unserer Gemeinde wurden wir aufgefordert, den Kurs über eine anerkannte praktische Hundeerziehung zu besuchen. Vorgängig hatten wir aber gelesen, dass dieser Kurs vom Bund per 01. Januar 2017 abgeschafft wurde. Wir wurden dann von der Gemeinde darüber informiert, dass alle Halter von Hunden diesen Kurs zu absolvieren haben. Genauer gesagt haben wir dieses Schriftstück erhalten:

  • Das Thurgauer Hundegesetz schreibt vor, dass, wer einen Hund mit einem Erwachsenengewicht von mindestens 15 Kilogramm hält, innerhalb eines Jahres nach Anschaffung des Hundes einen Kurs über eine anerkannte praktische Hundeerziehung besuchen muss. Die anerkannte praktische Hundeerziehung umfasst für alle neu erworbenen Hunde einen Kurs mit mindestens zehn Lektionen mit Lerninhalten wie Leinenführigkeit, allgemeinem Gehorsam und Verhalten in der Umwelt und, sofern es das Alter des Hundes zulässt, einen Welpenkurs. Diese müssen mit dem eigenen Hund innerhalb eines Jahres nach dem Erwerb des Hundes absolviert werden.  

Naja, es blieb uns nichts anderes übrig - und so machten wir uns auf die Suche nach einem Anbieter in unserer Region. In Weinfelden haben wir einen Verein gefunden, welcher unter anderem diesen Kurs anbietet.

Kurz gesagt: Wir haben die "Prägungsspieltage für Welpen" und den "Hundeerziehungkurs" absolviert - aber überzeugt haben uns die beiden Kurse definitiv nicht. Denn auch wenn man eine Anzahl von Kurstagen (welche in der Regel eine Stunde dauert - und dies nur einmal die Woche) absolviert und lernt, ist dies nicht effektiv in unseren Augen. 

Download
Ausbildungsanforderungen für Hundehalter
Adobe Acrobat Dokument 15.6 KB

Weitere Informationen findet man auch beim zuständigen

Veterinäramt.



Kommentar schreiben

Kommentare: 0